ATEX-Zertifierung für Absauganlagen
Die ATEX-Zertifizierung dient dem Schutz von Menschen, Maschinen und Produktionsanlagen. In zahlreichen industriellen Fertigungsprozessen entstehen explosionsfähige Stäube, Dämpfe oder Gase. Diese sogenannten ATEX-Atmosphären stellen eine erhebliche Gefahr die Arbeitsumgebung dar. Schon kleinste Zündquellen können eine Explosion auslösen, wenn sie auf ein entsprechendes Luft-Stoff-Gemisch treffen. Ein effektives Gefahrenmanagement beginnt mit der Erfassung und Abscheidung dieser explosionsgefährdeten Stoffe. Genau hier kommen ATEX-Zertifizierungen zum Einsatz: Sie sorgen dafür, dass brennbare Medien nicht in gesundheits- oder explosionsgefährdender Konzentration auftreten können.
Welche Vorschriften müssen für eine ATEX-Zertifizierung erfüllt sein?
Die Abkürzung ATEX steht für „Atmosphères Explosibles“ und bezeichnet zwei zentrale EU-Richtlinien:
- ATEX 2014/34/EU: Regelt das Inverkehrbringen von explosionsgeschützten Geräten.
- ATEX 1999/92/EG: Legt Schutzanforderungen für Arbeitsplätze in explosionsgefährdeten Bereichen fest.
Die Richtlinien der ATEX-Zertifizierung unterteilen potenziell explosionsgefährdete Atmosphären in sogenannte Zonen:
- Staub (D = Dust): Zone 20 (dauerhaft), 21 (gelegentlich), 22 (selten)
- Gas (G = Gas): Zone 0 (dauerhaft), 1 (gelegentlich), 2 (selten)
Je nach Zone gelten unterschiedliche Anforderungen an die eingesetzten Geräte. Diese müssen entsprechend gekennzeichnet und zertifiziert sein. Die CE-Kennzeichnung mit der ATEX-Zusatzangabe signalisiert, dass das Gerät nach den geltenden Sicherheitsvorgaben geprüft wurde.
Welche gesetzlichen Anforderungen müssen für eine ATEX-Zertifizierung erfüllt sein?
Betreiber einer Anlage mit ATEX-Zertifizierung unterliegen den gesetzliche Anforderungen eine Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 720–722 durchzuführen und Explosionsschutzdokumente zu erstellen. Außerdem muss durch regelmäßige Wartung, Funktionsprüfung und Dokumentation die einwandfreie Verwendung der Geräte sichergestellt werden. Das Einhalten dieser Anforderungen ist nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern minimiert auch Haftungsrisiken und steigert die Betriebssicherheit.
Warum kommen ATEX-Absaugungen bei Stäuben und Gasen zum Einsatz?
Viele Materialien, die im industriellen Alltag verwendet werden, erscheinen auf den ersten Blick harmlos. Doch feine Stäube wie Aluminium, Mehl, Zucker, Holzmehl, Titandioxid oder Kunststoffgranulate können in Verbindung mit Luft und einer Zündquelle eine Explosion verursachen. Typische Risiken:
- Schleifstaub (z. B. Aluminium): erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko
- Kohlenstoffhaltige Stäube (Graphit, Toner): leitfähig und zündfreudig
- Metallpulver aus dem 3D-Druck: extrem reaktionsfreudig
- Lösungsmitteldämpfe: explosionsfähige Gase bei Raumtemperatur
Auch geringfügige Ablagerungen dieser Stoffe in Produktionsräumen oder Maschinenbereichen können kritische Mengen erreichen. Regelmäßige Reinigung und Absaugung mit ex-geschützten Absaugungen sind daher essenziell.
Wie funktionieren Absauganlagen mit ATEX-Zertifizierung?
Absauganlagen mit ATEX-Zertifizierung kombinieren sichere Mechanik mit einer leitfähigen, geerdeten Bauweise und hocheffizienten Filtersystemen. Die wesentlichen Komponenten:
- Ansaugtechnik: Motor oder Seitenkanalverdichter für starke Luftleistung
- Vorabscheider: Trennen grobe Partikel vorab ab
- Hauptfilter: Meist M- oder H-Klasse Filter bis HEPA H14
- Erdungskonzept: Alle metallischen Teile sind elektrisch leitend verbunden
- Explosionsschutz: Je nach Zone spezielle Sicherheitsmerkmale (z. B. flammdurchschlagsichere Filter, Druckentlastung)
Zudem zeichnen sich Anlagen mit ATEX-Zertifizierung durch ihre robuste Bauweise und langfristige Betriebssicherheit aus. Im Zusammenspiel dieser Elemente wird ein effektiver Schutz vor Explosionen erreicht.
In welchen Branchen sind ATEX-Zertifizierungen wichtig?
ATEX-Zertifizierungen kommen in vielen Branchen zum Einsatz. In der Metall-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie, in der Holzverarbeitung oder Kunststofftechnik. Die ex geschützten Anlagen sind überall dort von Nöten, wo potenziell entflammbare Stoffe verarbeitet werden. Die Anwendungen sind vielfältig und umfassen:
- Metallindustrie: Absaugung von Schweißrauch, Schleifstaub, 3D-Druckpulver
- Chemie & Pharma: Verarbeitung von Pulvern, Lösungsmitteln, Reagenzien
- Lebensmittelindustrie: Mehl-, Zucker-, Gewürz- oder Milchpulver
- Holzverarbeitung: Trockenstaub, Sägemehl, Schleifpartikel
- Kunststofftechnik: Absaugung von Granulaten und Verbundmaterialien
Zusätzlich spielen ATEX-Absauganlagen auch in der Elektronikfertigung, Recyclingbranche, Automobilzulieferung und beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien eine zunehmend wichtige Rolle.
Häufige Fragen zu ATEX-Zertifizierung
Was heißt „ATEX“ genau?
„ATEX“ bezeichnet zwei EU-Richtlinien, die Sicherheit bei explosiven Atmosphären regeln. Eine betrifft Geräte (2014/34/ EU), die andere Arbeitsplätze (1999/92/EG).
Wann liegt eine explosionsfähige Staubatmosphäre vor?
Eine explosionsfähige Staubatmosphäre liegt vor, wenn eine bestimmte Konzentration brennbarer Partikel mit Luft vermischt ist und eine Zündquelle hinzukommt.
Welche ATEX-Zonen gibt es?
Es gibt die Zonen 20, 21, 22 für Stäube – und 0, 1, 2 für Gase. Je häufiger eine explosive Atmosphäre auftritt, desto niedriger die Zonennummer.
Wie oft müssen ATEX-Geräte gewartet werden?
ATEX-Geräte müssen mindestens einmal jährlich durch sachkundige Personen gewartet werden. Alle Ergebnisse müssen dokumentiert werden.
Sind alle Industriesauger automatisch ATEX-tauglich?
Nein, nicht alle Industriesauger sind automatisch ATEX-tauglich. Nur speziell entwickelte und zertifizierte Geräte dürfen in Ex-Zonen eingesetzt werden.
Absauganlagen mit ATEX-Zertifizierung von WATRON
Explosionsschutz ist Pflicht – und WATRON liefert die passende Technik. Mit einem breiten Spektrum an Industriesaugern, Luftreinigern und zentralen Absauganlagen hilft WATRON Unternehmen dabei, ihre Prozesse sicher, effizient und rechtskonform zu gestalten. Dank langjähriger Erfahrung, geprüfter Qualität und umfassendem Service ist WATRON ein zuverlässiger Partner im Bereich ATEX.

Das Produkt allein reicht nicht?
Stimmt! Entdecken Sie unsere Services.